Internationale Mountainbike-Bundesliga Bad Säckingen 2013

Alexander startet beim Auftakt MTB Bundesliga beim Internationale Mountainbike-Bundesliga Rennen 2013 in Bad Säckingen

Zum Bundesliga Auftakt in Bad Säckingen präsentierte sich das Wetter immer noch sehr verhalten. Bei winterlichen 4°C und Sonne war das Wetter am Ostermontag im Vergleich zum Wochenende, an dem es permanent regnete, sehr gut. Als ich um 9:00 beim freien Training die Strecke unter die Stollen nahm, war diese sehr schlammig und aufgeweicht. Man musste sich quasi seine Linie aussuchen um ohne Sturz über die steilen Absätze zu kommen. Die Strecke präsentierte sich technisch anspruchsvoll, aber dennoch gut präpariert. Die Strecke trocknete im Laufe des Tages etwas ab, was mit dem starken Wind zusammenhing.

Gestartet wurde an einem Straßenstück, wobei bei der ersten Runde nicht über die Holzbrücke gefahren wurde. Der Straßenanstieg sollte eigentlich dazu dienen das Feld zu entzerren, allerdings war am Einstieg in den Trail wie immer Stau.

Meine Fitness ließ an diesem Tag zu wünschen übrig. Ich hatte schon Tage zuvor erkältungsbedingt Rückenbeschwerden. Diese waren zum Zeitpunkt des Rennens zwar weg, jedoch war ich noch angeschlagen. Dies merkte ich allerdings erst im Rennen, da ich nicht wirklich meine Kraft mobilisieren konnte. Ich kam ganz gut durch die ersten Trails, konnte allerdings nicht weiter Tempo machen. Gegen Ende der zweiten Runde hatte ich dann einen Kettenklemmer und leider durfte ich dann, wie viele andere auch, das Rennen nicht mehr fortsetzen. Platz 61 war am Ende nicht zufriedenstellend, bei internationaler Konkurrenz und im Betracht Umstände jedoch in Ordnung.

 

 

 

Finallauf Rothaus Bulls Cup in Kottenheim

Alexander auf 18. Platz in Kottenheim und 11. Platz in der Gesamtwertung des Rothaus Bulls Cups

Kottenheim war das erste Rennen des Rothaus-Bulls-Cups mit schönem Wetter. Die Temperaturen lagen um die 10°C und die Sonne scheinte uns ins Gesicht, als wir in Kottenheim ankamen. Die Strecke war dieselbe als im letzten Jahr und glänzte wieder mal als Bilderbuch CC-Rundkurs. Dabei war sie leicht feucht und lieferte so optimalen Grip. Fahrtechnisches "Schmankerl" war erneut die Rutsche bei der man mit ordentlich "Speed" auf den nächsten Forstweg raste. Auch die "Löcher", mit den verblockten und kurzen Gegenanstiegen, ließen "Fahrtechnikerherzen" höher schlagen. 

Der lange Anfangsanstieg, der jede Runde bewältigt werden musste, war nach einigen Runden sehr zermürbend. Allerdings konnte ich mich auf den Abfahrten wieder erholen und sehr flüssig fahren. Ich konnte so noch meinen Vordermann überholen. Es war das erste Rennen mit meinem neuen Cannondale Flash und ich muss sagen, dass es sich exzellent gefahren hat. Die Lefty bügelt alles glatt und lässt sich präzise wie ein Skalpell über die Trails steuern. Die Sitzposition ist sehr ausgewogen und die Beschleunigung auch aufgrund des geringen Gewichtes enorm.

Ich bin mit meinem 18. Platz im Rennen und dem 11. Platz in der Gesamtwertung zufrieden. Auch merke ich dass die Form langsam besser wird.

 

Zeit:

Runden:

Platzierung Finallauf

Cupwertung:

Vincent Kirste

01:07:06

7

3. (Hobby)

3. (Hobby)

Alexander Kumpf

-

7

18. (Lizenz)

11. (Lizenz)

 

 

 

3. Lauf Rothaus Bulls Cup in Adenau

Die Eindrücke von Alexander:

In Adenau ausgestiegen blies uns erst einmal ein durchdringender Wind entgegen. -4°C herrschten im Eifeldorf Adenau direkt am Nürburgring. Entsprechend fiel es schwer sich draußen aufzuhalten. Ich beschloss mich im Vorraum der Turnhalle aufzuwärmen und warmen Kaffee und Kamille Tee zu schlürfen. Zum Warmfahren benötigte ich über meinem langen Trikot eine Windweste, eine Winterweste und eine Winterjacke um einigermaßen warm zu bleiben.

Weiterlesen: 3. Lauf Rothaus Bulls Cup in Adenau

Rothaus-Bulls-Cup: 2. Lauf Boos

Alexander´s und Vincent´s Saisonauftakt beim 2. Lauf des Rothaus-Bulls-Cup in Boos (Eifel)

Das Rennen aus Vincent´s Sicht:

Heute am 03.03.2013 stand der 2. Lauf zum Rothaus-Bulls-Cup auf dem Programm. Nachdem am Tag zuvor endlich einmal wieder die Sonne geschienen hatte und die Leistung beim ersten Lauf auch nicht schlecht war, fuhr ich mit einem guten Gefühl Nach Boos. Vor Ort empfingen und Temperaturen von -1 Grad, bedeckter Himmel und eine, durch die Witterungsverhältnisse schwierig gewordenen Strecke. Sie war teils matschig, teils mit leichtem Schnee bedeckt und was am problematischsten war, waren die vereisten Stellen in Verbindung mit vereisten Wurzelpassagen.

Weiterlesen: Rothaus-Bulls-Cup: 2. Lauf Boos