VAUDE Mountainbike Trans Schwarzwald

Julian Knapp und Alexander Kumpf erneut stark unterwegs: Alexander wird 79., Julian 135.

Bei der diesjährigen 8. Auflage der Vaude Trans Schwarzwald standen 432 Kilometer und 9140 Höhenmeter auf dem Programm. 550 Starter stellten sich dieser Herausforderung über 5 Etappen. In diesem Jahr gab es zum ersten Mal keine Teamwertung mehr.

Zwei Athleten vom Team Mountainbike-Bergstrasse waren erneut bei dem Traditions Mountainbike Etappenrennen am Start. Beide Fahrer sind schon alte Hasen was Mehrtagesrennen betrifft. Julian Knapp ist bereits zum vierten Mal am Start, Alexander Kumpf das dritte Mal.

Weiterlesen: VAUDE Mountainbike Trans Schwarzwald

Gallahaan Trail Oppenhausen 2013

Alexander Kumpf wird 9; Vincent Kirste mit Platten

Zwei Athleten vom Team Mountainbike-Bergstrasse gingen am 8. MTB-Gallahaan-Trail in Oppenhausen im Hunsrück an den Start. Vincent Kirste und Alexander Kumpf starteten auf der Mittelstrecke mit 47 km und 1400 Höhenmeter. Der Veranstaltungsname hält was er verspricht. Die Strecke war gespickt mit Trails und steilen Anstiegen, aber dennoch flüssig und schnell fahrbar.

Weiterlesen: Gallahaan Trail Oppenhausen 2013

Uwe bei „Schlaflos im Sattel“

Am 3. und 4 August fand zum 10. mal in Weidenthal in der Pfalz das Nachtrennen „Schlaflos im Sattel“ statt. Da es sich bei dem Rennen um eine nicht ganz ernst gemeinte Veranstaltung handelt, starteten wir als Zweierteam unter dem Namen „Weizenpower Racingteam“.
Die Veranstaltung begann schon freitagabends mit Auftritten diverser Bands, als Highlight trat Schlammbein auf, eine Band, die jedes Jahr speziell für SIS jedes Jahr ein neues Lied schreibt und bei SIS einfach dazu gehört.

Weiterlesen: Uwe bei „Schlaflos im Sattel“

Keiler Bike Marathon Wombach 2013

Zum 17. Keiler Bike Marathon 2013 gingen drei Athleten des AC Weinheims an den Start. Martin Grafmüller und Vincent Kirste nahmen die 62km mit 1600hm unter die Stollen. Alexander Kumpf fuhr die Langstrecke mit 93km und 2150hm. Zur Vorbereitung auf die bevorstehende VAUDE Trans Schwarzwald konnte er so noch einmal seine Langstreckenform austesten. Die Langstrecke bestand aus der 62km Runde und der 30km Runde. Die staubige Strecke war für eine Marathonstrecke recht abwechslungsreich, so bestand sie nicht nur aus Forstautobahn, sondern auch einigen Trails. Am Anfang des Rennens waren lange, leicht ansteigende Teer- und Schotterwege zu bewältigen. Schon an der Startrampe aus Wombach heraus schoss einem das Laktat in die Beine und man war wieder im harten Rennalltag angekommen. In der zweiten Rennhälfte gab es einige interessante Trails.

Weiterlesen: Keiler Bike Marathon Wombach 2013